zum Hauptmenü 

Notfallkarte für pflegende Angehörige

Eine kantonale Unterstützung für Ihre Sicherheit

Eine einfache Lösung, um Notsituationen vorzugreifen

Sind Sie pflegende Angehörige oder pflegender Angehöriger und unterstützen täglich eine Person in Ihrem Umfeld? Die kantonale Notfallkarte für pflegende Angehörige wurde entwickelt, um Sie und die Person, welchen Sie unterstützen, im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses zu schützen.

Was ist die Notfallkarte für pflegende Angehörige?

Die Notfallkarte ist ein kostenloses Hilfsmittel, das es Rettungsdiensten und Gesundheitsfachkräften ermöglicht, Ihre Rolle als pflegender Angehöriger schnell zu erkennen und eine Verbindungsperson zu kontaktieren, wenn Sie aufgrund eines Unfalls, eines Spitalaufenthalts oder eines anderen Notfalls plötzlich nicht mehr zur Verfügung stehen.

Dieses personalisierte, laminierte Dokument im Kreditkartenformat enthält die wichtigsten Informationen, um die häusliche Unterstützung Ihres Angehörigen auch während Ihrer Abwesenheit sicherzustellen.

Warum sollte man eine Notfallkarte für pflegende Angehörige haben?

Schützen Sie die Person, der Sie helfen
Wenn ein Notfall Sie betrifft, wissen die Helfer sofort, dass eine Person auf Sie angewiesen ist, und können schnell den Notfallplan aktivieren.

Gewinnen Sie mehr Ruhe
Wenn Sie wissen, dass ein Sicherheitsmechanismus vorhanden ist, können Sie Ihre Rolle als Pflegeperson gelassener leben.

Antizipieren Sie kritische Situationen
Der Ansatz fordert Sie auf, sich Gedanken über die Organisation von Hilfsmassnahmen zu machen und Ihre Vertrauenspersonen zu bestimmen, welchen für Sie einspringen können.

Erleichtern Sie den Einsatz von Fachleuten
Notdienste, Ärzte und medizinisches Fachpersonal verfügen über zuverlässige und aktuelle Informationen, um schnell handeln zu können.

Was enthält die Notfallkarte?

Wie erhalten Sie Ihre kostenlose Notfallkarte ?

Der Erhalt der Notfallkarte für pflegende Angehörige ist einfach und kostenlos:

  1. Stellen Sie Ihren Antrag mithilfe des nebenstehenden Formulars
  2. Füllen Sie den verfügbaren Notfallplan aus, indem Sie auf die untenstehende Schaltfläche klicken. Sie können ihn alleine oder mit Hilfe einer Fachperson (SMZ, Rotes Kreuz, Pro Senectute, EMERA) ausfüllen.
  3. Erhalten Sie Ihre persönliche Karte kostenlos zu Ihnen nach Hause
Notfallplan

Der Notfallplan: Ihr Fahrplan für unvorhergesehene Ereignisse

Als Ergänzung zur Karte wird Ihnen ein Formular "Notfallplan" zur Verfügung gestellt, mit dem Sie die Betreuung Ihres Angehörigen organisieren können. Dieses Dokument verbleibt in der Wohnung der betreuten Person und eine Kopie wird an alle Ihre Notfallkontakte weitergeleitet.

Entdecke den Flyer

1. Wer kann eine Notfallkarte für pflegende Angehörige beantragen?

2. Tipps zur Verwendung

3. Ein von Fachleuten unterstütztes System

4. Beantragen Sie noch heute Ihre Notfallkarte